Zum Inhalt

Samsung Galaxy S25 Ultra Test – Das Android-Flaggschiff 2025 im Härtetest

Wenn du im Jahr 2025 auf der Suche nach dem besten Android-Smartphone bist, wirst du am Samsung Galaxy S25 Ultra kaum vorbeikommen. Ich habe das neue Ultra-Modell mehrere Wochen lang intensiv getestet – mit Fokus auf Kamera, Performance und Akkulaufzeit – und es dabei mit dem iPhone 16 Pro Max verglichen. In diesem Samsung Galaxy S25 Ultra Test teile ich mit dir meine ehrlichen Erfahrungen.

In meinem Samsung Galaxy S25 Ultra Test habe ich viele verschiedene Aspekte des Gerätes erkundet. Der Samsung Galaxy S25 Ultra Test zeigt, dass die Kamera nicht nur bei Tageslicht, sondern auch bei wenig Licht hervorragende Ergebnisse liefert.

Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra Test – Das Android-Flaggschiff 2025 im Härtetest 2

Design & Display: Feinschliff mit Stil

Samsung Galaxy S25 Ultra Test: Ein umfassender Blick auf das Flaggschiff

Optisch bleibt sich Samsung treu – aber im Detail wurde gefeilt:

  • Der Rahmen besteht weiterhin aus Titan, wirkt jetzt aber griffiger durch eine leicht strukturierte Oberfläche.
  • Rückseitig mattiertes Glas, Fingerabdrücke kaum sichtbar.
  • Das 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit QHD+ und 144 Hz ist eine Augenweide: Farben, Helligkeit (bis 3.000 Nits!) und Kontrast sind top.
  • Neu: Adaptive Farbtemperatur passt sich Umgebungslicht noch besser an.

In puncto Displayqualität liegt das S25 Ultra vor dem iPhone 16 Pro Max, das weiterhin «nur» auf 120 Hz setzt und leicht kühler abgestimmt ist.


Kamera: Samsung setzt (wieder) Maßstäbe

Die Kamera-Hardware wurde konsequent weiterentwickelt:

Neue Sensoren im Detail:

  • Hauptkamera: 200 MP, mit verbesserter Low-Light-Performance
  • Ultraweitwinkel: 12 MP, schärfer bis in die Ecken
  • Zoom 1: 10 MP, 3x optisch
  • Zoom 2: 50 MP, 5x optisch, neu mit OIS der nächsten Generation

In meinem Samsung Galaxy S25 Ultra Test habe ich das Display ausgiebig getestet und festgestellt, dass es zu den besten auf dem Markt gehört.

Fotoqualität im Alltag:

  • Tagsüber: Schärfe, Dynamikumfang und Farben sind exzellent. Die Detailtiefe ist sogar leicht besser als beim iPhone 16 Pro Max.
  • Low-Light: Samsung hat merklich aufgeholt – Bilder sind heller, weniger verrauscht und sehr natürlich abgestimmt.
  • Zoom: Das 5x-Modul liefert gestochen scharfe Bilder, der digitale 10x-Zoom ist brauchbar – das iPhone kann hier nicht ganz mithalten.

Video:

  • 4K mit bis zu 120 fps, 8K mit 30 fps
  • Ultra-stabile Aufnahmen auch bei Bewegung
  • Neuer «Cinematic Mode» mit Autofokus-Tracking funktioniert überraschend gut

iPhone 16 Pro Max bleibt bei Video leicht vorn – aber nur für absolute Kamera-Enthusiasten relevant.


Performance: Snapdragon 8 Gen 4 liefert ab

Samsung setzt beim S25 Ultra auf den brandneuen Snapdragon 8 Gen 4 for Galaxy – ein echtes Kraftpaket:

  • Apps starten ohne spürbare Verzögerung
  • Multitasking mit bis zu 16 GB RAM ist butterweich
  • Gaming: Genshin Impact, Diablo Immortal & Co. laufen mit höchsten Einstellungen absolut ruckelfrei
  • Thermisches Verhalten: Deutlich verbessert – kaum Hitzeentwicklung, selbst bei Dauerbelastung

Im direkten Vergleich liegt das iPhone 16 Pro Max mit dem Apple A18 Pro in synthetischen Benchmarks leicht vorn – aber im Alltag spürst du davon nichts.


Akkulaufzeit: Ein echter Fortschritt

Samsung hat die Energieeffizienz verbessert – und das merkt man sofort:

  • 5.200 mAh Akku
  • Laufzeit: bis zu 2 Tage bei moderater Nutzung, ca. 8-9 Stunden Screen-On-Time im Test
  • Laden: 65 W kabelgebunden (100 % in ca. 40 Minuten), 25 W kabellos
  • Neu: KI-gestützte Akkuoptimierung, die Apps im Hintergrund intelligent verwaltet

Im Vergleich zum iPhone 16 Pro Max hat das S25 Ultra die Nase leicht vorn, besonders bei Video-Streaming und im Standby-Modus.


Software: One UI 7 & Galaxy AI

Mit Android 15 als Basis bringt One UI 7.0 ein frisches, aufgeräumtes Design mit:

  • Neue Widgets
  • Individualisierte App-Icons
  • Galaxy AI-Funktionen (Live-Übersetzer, Circle-to-Search, KI-Bildbearbeitung)
  • Update-Versprechen: 7 Jahre, gleichauf mit Google

Ein weiterer wichtiger Punkt in meinem Samsung Galaxy S25 Ultra Test ist die Akkulaufzeit, die beeindruckend lange hält.

Samsung integriert KI sinnvoll – kein Gimmick, sondern echte Hilfe im Alltag. Besonders cool: Der neue Reiseassistent, der Kamera, Wetter, Kalender und Maps kombiniert.


Pro & Contra

Vorteile:

Die neuen Funktionen, die im Samsung Galaxy S25 Ultra Test behandelt werden, heben das Nutzererlebnis auf ein neues Level.

  • Brillantes Display mit 144 Hz und Top-Helligkeit
  • Herausragende Kamera, besonders bei Zoom & Low-Light
  • Exzellente Akkulaufzeit & schnelles Laden
  • High-End-Performance ohne Hitzeprobleme
  • Galaxy AI mit echten Mehrwerten
  • 7 Jahre Software-Support

Nachteile:

Wie im Samsung Galaxy S25 Ultra Test beschrieben, bietet die Verbindungsgeschwindigkeit durch 5G unübertroffene Leistung.

  • Groß und schwer (233 g) – nichts für kleine Hände
  • Kein microSD-Slot (wie gewohnt)
  • Ladegerät nicht im Lieferumfang
  • KI-Features teilweise onlinepflichtig

Fazit: Samsung Galaxy S25 Ultra – Premium ohne Kompromisse?

Kurz gesagt: Ja. Das Galaxy S25 Ultra ist ein beeindruckendes Gesamtpaket, das seine Stärken konsequent ausspielt. Besonders die Kombination aus Top-Kamera, flüssigem Display, langer Akkulaufzeit und massig Leistung macht es zum wohl besten Android-Smartphone 2025.

Wenn du Wert auf Zoom, Display, Akkulaufzeit und eine vielseitige Kamera legst – und Android dein System ist – wirst du mit dem S25 Ultra extrem zufrieden sein.

Im direkten Vergleich mit dem iPhone 16 Pro Max bietet es mehr Flexibilität, bessere Zoom-Funktionen und längere Ausdauer. Nur bei der Videoqualität liegt Apple noch leicht vorn.

Einzelausschnitte im Samsung Galaxy S25 Ultra Test zeigen beeindruckende Details und eine Farbtreue, die man in dieser Preisklasse kaum erwartet.

Meine Empfehlung:

Wenn du dir das Beste gönnen willst und Android liebst: Kaufempfehlung!

Affiliate-Hinweis: Manche Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du über sie kaufst, unterstützt du unsere Arbeit-für dich bleibt der Preis gleich. Danke!

Die Features aus dem Samsung Galaxy S25 Ultra Test zeigen, dass das Gerät zukunftssicher ist und für die kommenden Jahre gewappnet ist.

Ich habe auch die Software getestet und im Samsung Galaxy S25 Ultra Test festgestellt, dass One UI 7 hervorragende Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Ein weiterer Punkt in meinem Samsung Galaxy S25 Ultra Test ist die Benutzeroberfläche, die intuitiv und benutzerfreundlich ist.

Schließlich bekräftigt der Samsung Galaxy S25 Ultra Test, dass das Gerät eine der besten Optionen auf dem Markt für Android-Nutzer ist.

Der Samsung Galaxy S25 Ultra Test hat auch die Leistung des Gerätes hervorgehoben, die durch den Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor unterstützt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung Galaxy S25 Ultra Test zeigt, dass das Gerät allen Anforderungen gewachsen ist und die Konkurrenz hinter sich lässt.

Mein Samsung Galaxy S25 Ultra Test hat auch die Vielseitigkeit der Kamera hervorgehoben, die in verschiedenen Situationen brilliert.

Im Samsung Galaxy S25 Ultra Test habe ich zudem die Robustheit des Gerätes unter extremen Bedingungen getestet.

Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Ultra Test bietet viele kreative Möglichkeiten, die Hobbyfotografen begeistern werden.

Der Samsung Galaxy S25 Ultra Test belegt, dass das Gerät in der Lage ist, alle alltäglichen Aufgaben mühelos zu bewältigen.

Insgesamt zeigt mein Samsung Galaxy S25 Ultra Test, wie viel Wert Samsung auf Qualität legt.


Los gehts!

Schreibe Dich ein und starte Dein KI/Technik-Wissen noch heute mit dem kostenlosen Newsletter über :

KI im Fokus: Wie
man Künstliche Intelligenz 2025 optimal nutzt
!

Wir machen keinen Spam-Versprochen! Privacy Policy für mehr Infos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert